-
13 Nov. 19
Erhöhung von Steuern und Gebühren bei sieben von zehn Kommunen geplant
Insbesondere die Gebühren für die Reinigung öffentlicher Straßen, Friedhöfe und von Friedhöfen sollen neben der Grundsteuer ansteigen. Bei diesem Vorhaben stechen einigen Kommunen aus drei verschiedenen Bundesländer besonders heraus.
Laut einer aktuellen Studie planen zahlreiche Kommunen in Deutschland die Steuern sowie Gebühren für die Bürger bereits in naher Zukunft anzuheben. Insgesamt planen derzeit rund 68 Prozent aller Städte sowie Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohner eine Steuer- und Gebührenerhöhung noch für dieses oder das kommende Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine durchgeführte Studie durch die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. -
07 Nov. 19
Das Dauertief der Leitzinsen der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main hat Deutschland aus zweierlei Gründen einen lang anhaltenden Bau-Boom beschert. Zum einen wurden durch die niedrigen Zinsen festverzinsliche Anlageformen deutlich weniger attraktiv. Wer trotzdem konservativ und sicher investieren wollte, tat dies in der jüngeren Vergangenheit meist in Immobilien. Deren Erwerb wurde zudem günstiger, weil auch die Zinsen auf Baukredite besonders niedrig ausfielen.
-
08 Okt. 19
Studenten haben immer wieder mit ihren persönlichen Finanzen zu kämpfen. Der wohl größte Einflussfaktor zeigt sich in Form der monatlichen Miete für eine kleine Studentenwohnung. Wie Immowelt im Rahmen einer Untersuchung herausgefunden hat, sind die Mietpreise insbesondere in ausgewiesenen Studentenstädten stark nach oben geklettert. Im Osten der Bundesrepublik scheinen die Mieten weiterhin verhältnismäßig günstig zu sein. Das Immobilienbüro Gottschalk informiert Sie zum aktuellen Sachverhalt.
-
21 Okt. 19
Ist in der Teilungserklärung einer Wohnungseigentümergemeinschaft per besonderer Klausel geregelt, dass eine Kurzzeitvermietung an Feriengäste erlaubt sei, müssen alle Eigentümer einen Beschluss fassen, um die entsprechende Klausel abzuändern. Das Immobilienbüro Gottschalk in Oranienburg informiert Sie über ein Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofs (BHG).
Es gibt zahlreiche Teilungserklärungen von Eigentumsanlagen, welche eine Klausel erhalten, wonach eine kurzzeitige Vermietung der Wohnungen an Feriengästen zulässig ist. Dieser Umstand kann dazu führen, dass Eigentümer nicht gerade einverstanden sind, wenn fremde Personen Ferien mit der Erlaubnis eines anderen Eigentümers in der Eigentumsanlage machen. Wie der Bundesgerichtshof nun entschied, kann die Eigentümergemeinschaft trotz eines Dreiviertelmehrheitsbeschlusses nicht festlegen, dass die Klausel unwirksam ist bzw. auf der Teilungserklärung ausgeschlossen ist (Az.: V ZR 112/18). -
24 Sep. 19
Das Immobilienbüro Gottschalk möchte Sie darüber informieren, dass die hessische Landesregierung die aktuell geltende Mietpreisbremse ausweiten und verlängern möchte. Einst definierte Ausnahmen für einige Stadtteile in größeren Städten sind zudem in Zukunft nicht mehr gültig. Die neuen Regelungen sind zum 1. Juli 2019 in Kraft getreten.
Weitere Beiträge...
- Deutsche Wohnen deckelt eigene Mieten - doch der Mieterverein bleibt skeptisch
- Kapitalgesellschaften nutzen Share Deals, um Grunderwerbssteuer zu umgehen. Dem wollen SPD und Grüne einen Riegel vorschieben.
- In den Metropolen-Speckgürteln wird erschwinglicher Wohnraum knapper
- BGH-Urteil: Mieter müssen keine Verwaltungskostenpauschale zahlen