Aktuelles

  • 29 Mär. 19

    Auch wir vom Immobilienbüro Gottschalk in Oranienburg sind davon ausgegangen, dass München und Hamburg im Anstieg der Miet- und Kaufpreise für Immobilien im Ranking vorne liegen. Doch das Ergebnis ist ganz anders ausgefallen, als es erwartet wurde. 

    Wer nach Hamburg, München oder Frankfurt am Main zieht, stellt sich im Vorfeld auf sehr hohe Immobilienpreise an. Doch erstaunlich ist, dass die Kostenanstiege in kleinen und mittleren Städten weit über der vermuteten Summe und sogar über den prozentualen Preisanstiegen der Metropolen liegen. So zahlen zum Beispiel Käufer von Eigentumswohnungen in Görlitz 19,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In Halle sind 15 Prozent mehr monetärer Aufwand nötig und in Greifswald zahlen neue Eigentumswohnungsinhaber 14 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Dem gegenüber erscheint der Preis für Eigentumswohnungen in Leipzig mit einem Anstieg von lediglich 12,1 Prozent sogar moderat. 

  • 19 Mär. 19

    Immobilienbüro Gottschalk informiert: Keine gravierenden Änderungen in der Grundsteuer!

    Ein Entfall der Grundsteuer ab 2020 ist praktisch ausgeschlossen. Grund für die Annahme, dass die Grundsteuer für Immobilien bald Vergangenheit ist, ergab sich aus einer Fristsetzung des Bundesverfassungsgerichts für die Änderung der Einheitsbewertung bei der Bemessung. Diese Berechnung sei verfassungswidrig, merkte das Bundesverfassungsgericht an und verwies auf eine Neuregelung, durch die ein Entfall der Grundsteuer ab 2020 auszuschließen sei. 

  • 12 Feb. 19

    Sozialwohnungen für jene Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, sich eine hohe Miete leisten zu können, sind rar geworden. Für Bauprojekte dieser Art gibt es finanzielle Anreize. Diese ziehen Verpflichtungen nach sie, welche jedoch nicht für alle Ewigkeit gelten.

    In diesem Zusammenhang möchte Sie das Immobilienbüro Gottschalk darüber informieren, dass Immobilienunternehmen nicht darin gehindert werden dürfen, die einst staatlich subventionierten Sozialwohnungen auf den freien Markt anzubieten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied, dass nur eine zeitlich befristete Sozialbindung besteht (Az. V ZR 176/17). Einen Zeitraum von 20 bis 30 Jahre erachtet der BGH als angemessen.

  • 19 Feb. 19

    Das Immobilienbüro Gottschalk informiert: Der Finanzausschuss hat über ein neues Gesetz für die steuerliche Förderung von Mietwohnungsneubauten beraten. Heute stimmt der Bundestag über die Sonder-Afa zugunsten von bezahlbarem Wohnraum ab. BFW-Präsident Andreas Ibel kritisiert indes, dass die Sonderabschreibung "komplett an der Realität vorbei" gehe. "Als fatales Signal an die Baubranche" beschrieb GdW-Chef Axel Gedaschko das Vorhaben und berief sich dabei auf den engen Zeitplan für die Steuerregelung.

  • 05 Feb. 19

    Das Immobilienbüro Gottschalk in Oranienburg informiert: Bundesregierung verfehlt gesteckte Ziele beim Wohnungsneubau wohl deutlich

    Die Bundesregierung hatte sich für die aktuelle Legislaturperiode selbst das Ziel gesteckt, die notwendigen Anreize für den Neubau von bundesweit insgesamt 1,5 Millionen Wohnungen zu schaffen. Allerdings zeichnet sich mittlerweile immer deutlicher ab, dass dieses Ziel wohl nicht mehr zu schaffen sein wird. Vertreter der Immobilienwirtschaft sparen derweil nicht mit Kritik an den gesetzten Maßnahmen der Politik, die sie für schlichtweg ineffektiv bis fehlgeleitet halten.

Unterkategorien