Aktuelles

  • 07 Mai. 19

    Das beim Abschluss von Mietverträgen bereits geltende Bestellerprinzip für die Kosten des Immobilienmaklers soll nach dem Willen von Justizministerin Katarina Barley auch beim Kauf von Immobilien gelten. Wir vom Immobilienbüro Gottschalk informieren Sie über die geplanten Änderungen und deren Auswirkungen.

    Die beabsichtigte Neuregelung

    Seit 2015 gilt für die Vermittlung von Mietwohnungen durch Immobilienmakler das sog. Bestellerprinzip. Das bedeutet, dass derjenige den Makler bezahlen muss, der ihn beauftragt. In der Regel ist dies der Vermieter, der eine Wohnung über einen Makler auf dem Wohnungsmarkt anbietet. Bis dahin war es häufig so, dass die Maklerprovision mit Abschluss des Mietvertrages auf den neuen Mieter umgelegt worden war. Das Vermittlungsgeschäft mit Mietwohnungen hat durch die Neuregelung gelitten. Es werden weniger Mietwohnungen auf dem freien Markt angeboten.

  • 02 Mai. 19

    Der Kauf einer Immobilie kann aus unterschiedlichen Motiven erfolgen. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Kriterien bei der Auswahl des Objekts. Im Falle von selbst genutztem Wohneigentum ist die Sache vergleichsweise einfach. Wenn das Grundstück oder das Haus bzw. die Wohnung ausreichend groß ist, für alle Beteiligten passend liegt, keine Probleme aufweist und der Preis stimmt, kann ein Vertrag geschlossen werden. Anders sieht es aus, wenn die Immobilie als Geldanlage genutzt werden soll.

  • 15 Apr. 19

    Nachdem die Deckelung der Mietpreise weitestgehend fehlgeschlagen ist, soll eine vereinfachte Vergabe von Bauaufträgen genug bezahlbaren Wohnraum schaffen. Was steckt dahinter?

    Bezahlbarer Wohnraum wird vor allem in den Städten rar. In Berlin oder München gibt es einen wahren Kampf um Mietwohnungen aller Preisklassen. Die Deckelung der Mietpreise war dafür vorgesehen, die Mieterhöhung zu verlangsamen. Doch leider griffen die Konzepte nicht und haben Vermietern zu viel Spielraum nach oben gelassen. Das Problem bestand auch darin, dass eine reine Kopplung der Mietpreise Bauprojekte nicht attraktiver macht, als sie vorher waren. Die Vereinfachung von Bauaufträgen, wie Sie zum 01.03.2019 in Kraft getreten ist, soll dies ändern.

  • 23 Apr. 19

    Ob Wohnungen oder Häuser, beim Bau läuft in Deutschland etwas gründlich schief. Das klingt eigentlich komisch, schließlich gilt man hierzulande ja als gut organisiert und diszipliniert - doch gebaut werden kann hier eben nur, wenn auch die passenden Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. 
    Hier beim Immobilienbüro Gottschalk haben wir uns mit den Fakten zum Handwerkermangel beschäftigt und das Wichtigste kompakt aufbereitet. 

  • 02 Apr. 19

    Berlin infiziert Speckgürtel mit Wohnungsproblematik: Ausweichbewegungen schaffen Engpässe

    Die Immobilienpreise steigen in Berlin ungehindert. Das betrifft zunehmend nicht nur die Berliner Bezirke, sondern auch den Speckgürtel, beispielsweise Potsdam und Teltow. Aber die Infrastruktur dieser Städte ist nicht für die neuen Einwohnerzahlen ausgelegt. Das Immobilienbüro Gottschalk in Oranienburg erklärt die Debatte.

Unterkategorien